Zum Hauptinhalt springen

ENTSCHLÜSSELUNG VON FEINSTAUBEMISSIONEN IM STEINBRUCH- UND BERGBAUSEKTOR

Identifikation und Quantifizierung von Staubemissionen aus Abbau-, Verarbeitungs- und Umschlagsprozessen.
Wir ermöglichen eine präzise Quellenzuordnung luftgetragener Partikel aus Steinbrüchen und Minen – und unterscheiden diese von benachbarten Verkehrs-, Industrie- oder natürlichen Quellen.

WARUM DAS WICHTIG IST

Staubemissionen aus dem Steinbruch- und Bergbau können die Luftqualität über weite Gebiete hinweg beeinträchtigen – und damit öffentliche Bedenken, regulatorischen Druck oder Verzögerungen bei Genehmigungs- und Erweiterungsverfahren auslösen. Die Unterscheidung standortspezifischer Stäube von anderen Umgebungspartikeln (z. B. natürlichen, urbanen oder industriellen Ursprungs) ist entscheidend für die Einhaltung von Vorschriften, die Einbindung der Gemeinschaft und eine verantwortungsvolle Umweltpraxis.
Particle Vision schafft Klarheit – durch automatisierte morpho-chemische Partikelfingerabdruckanalyse und fortschrittliche Quellenzuordnung.

QUELLEN, DIE WIR UNTERSCHEIDEN

🪨 Steinbruch- und Bergbaubetrieb

Zerkleinerung, Sprengung, Transport, Materialumschlag
Wir analysieren standortspezifische Stäube aus Bohr-, Spreng- und Zerkleinerungsprozessen. Unsere Quellenbibliotheken ermöglichen eine klare Unterscheidung zwischen Partikeln aus dem Steinbruchbetrieb und solchen natürlichen oder anthropogenen Ursprungs.

🚛 Fahrzeugaktivitäten vor Ort

Reifen- und Bremsabrieb, Straßenabrieb, aufgewirbelter Staub
Schwermaschinen und innerbetriebliche Logistik tragen zu nicht-abgasbezogenen Emissionen bei. Wir quantifizieren deren Einfluss getrennt von den emissionsquellen des Abbaubetriebs.

🌬️ Natürlicher Hintergrundstaub

Verwehter Boden, mineralischer Hintergrund, saisonale Einflüsse
Unsere Fingerabdruck-Methodik erlaubt die Abgrenzung von Emissionen aus dem Steinbruchbetrieb gegenüber natürlichen mineralischen Partikeln oder saisonalen Einflüssen – entscheidend für eine faire regulatorische Bewertung.

ANWENDUNGSFÄLLE

🚧 Bestimmung des Anteils eines spezifischen Steinbruchs in einer Region mit mehreren Emissionsquellen

In Gebieten, in denen Steinbrüche in der Nähe von Straßen, Industrieanlagen und natürlichen Staubquellen betrieben werden, ist es entscheidend, die jeweiligen Beiträge eindeutig zu identifizieren und zu quantifizieren. Unsere quellenspezifische Analyse liefert objektive Erkenntnisse zur Unterstützung regulatorischer und betrieblicher Entscheidungen.

📄 Unterstützung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und Genehmigungsanträgen

Unsere Daten stärken Umweltbewertungen, indem sie Staubemissionen aus Steinbruchaktivitäten klar quantifizieren – und so zu reibungsloseren Genehmigungsverfahren und einer fundierten Dokumentation der Einhaltung von Auflagen beitragen.

🤝 Klärung von Beschwerden aus der Bevölkerung durch quellenspezifische Nachweise

Bedenken der Anwohner hinsichtlich Staubemissionen können zu Spannungen und betrieblichen Risiken führen. Durch die Unterscheidung von Steinbruchpartikeln gegenüber anderen lokalen Quellen helfen wir, Konflikte zu entschärfen und gezielte Minderungsmaßnahmen zu ermöglichen.

📊 Überwachung der Wirksamkeit von Staubminderungsmaßnahmen im Zeitverlauf

Wir bewerten die Effektivität von Maßnahmen zur Staubkontrolle – wie Radwaschanlagen, Oberflächenbefeuchtung oder betriebliche Anpassungen – durch die Messung von Veränderungen der Partikelemissionen über die Zeit hinweg.

UNSERE LEISTUNGEN

    • Quellenspezifische Quantifizierung von PM80–PM2.5 und PM10

    • Referenz-Probenahme und Partikelfingerabdruckanalyse

    • Langfristige Staubmonitoring-Kampagnen

    • Validierung von Messungen Dritter oder Beschwerden

    • Unabhängige Fachgutachten für Genehmigungen, Audits oder Rechtsverfahren

UNSER ANSATZ

Wir wählen den analytischen Ansatz, der am besten zu Ihrer spezifischen Herausforderung passt – sei es eine Massenanalyse, eine Einzelpartikelanalyse oder eine maßgeschneiderte Kombination beider Verfahren. Unser Ziel ist es stets, die klarsten und umsetzbarsten Ergebnisse zu liefern.

Unsere proprietäre ASPA MC2®-Methodik kombiniert:

Gezielte Probenahme
an kritischen Expositionspunkten – je nach Quelle und Kontext.

Automatisierte Analyse von Tausenden Partikeln
mittels hochauflösender Methoden zur Bestimmung von Morphologie und Elementzusammensetzung der Partikel.

Klassifikation durch Machine Learning
zum Vergleich jedes Partikelfingerabdrucks mit validierten Quellenbibliotheken.

Quellenzuordnung & Berichterstattung
bereitstellung entscheidungsreifer Erkenntnisse – angepasst an technische, rechtliche oder politische Anforderungen.

WARUM PARTICLE VISION?

🔬 Fortschrittliche Partikelfingerabdruckanalyse
Unsere Technologie geht über die herkömmliche Feinstaubüberwachung hinaus. Wir identifizieren und unterscheiden partikel, die spezifisch für Bergbau- und Steinbruchaktivitäten sind – wie Mineraldust, Sprengrückstände und mechanischer Abrieb – anhand ihrer einzigartigen morpho-chemischen Merkmale. So ermöglichen wir gezielte, quellenspezifische Maßnahmen.

🧑‍🏫 Wissenschaftlich fundierte Methoden, entwickelt mit führenden Institutionen
Unsere Methodiken wurden in Zusammenarbeit mit anerkannten Behörden und akademischen Partnern in ganz Europa entwickelt und validiert. So stellen wir sicher, dass unsere Daten und unser Ansatz höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechen.

🧭 Unabhängig und anbieterneutral
Wir bieten objektive Analysen durch eine neutrale Drittpartei. Da wir nicht an Produkthersteller oder Ingenieurbüros gebunden sind, können Sie sich auf faktenbasierte und umweltfokussierte Ergebnisse verlassen.

🤝 Vertrauenswürdig in komplexen Multi-Stakeholder-Kontexten
Wir helfen Betreibern, Behörden und Gemeinden, auf Basis solider Daten gemeinsame Lösungen zu finden.

📊 Erkenntnisse, die Compliance und Strategie unterstützen
Von der Luftqualitätspolitik bis zur Investitionsplanung – unsere Arbeit liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen mit hoher Aussagekraft.

KUNDEN UND PARTNER

LASSEN SIE UNS ZUSAMMENARBEITEN

KONTAKT

Fragen dazu, wie wir Sie unterstützen können? Kontaktieren Sie uns.

Telefon: +41 76 513 70 30

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oder füllen Sie unser Formular aus – wir melden uns bei Ihnen.

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Copyright © 2025 Particle Vision GmbH
Particle Vision GmbH
Passage du Cardinal 13B
CH-1700 Fribourg

Powered by groovedan.com