Zum Hauptinhalt springen

PROBENAHMEGERÄTE

Luftproben werden manuell oder mit halbautomatischen Geräten in festgelegten Intervallen entnommen – typischerweise einmal täglich, wöchentlich oder über mehrere Tage hinweg. Im Gegensatz zu kontinuierlichen Messsystemen, die Echtzeitdaten liefern, konzentriert sich die Intervallprobenahme darauf, repräsentative Partikelproben über einen bestimmten Zeitraum zu erfassen. Diese Proben werden auf Filtern oder Substraten gesammelt und anschließend analysiert, um Massenkonzentration, chemische Zusammensetzung, Morphologie und weitere Eigenschaften zu bestimmen.

Dieser Ansatz ist besonders nützlich für die Quellenzuordnung oder wenn hochauflösende chemische oder elementare Analysen erforderlich sind. Er bietet zudem eine höhere Flexibilität beim Einsatz und kann kostengünstiger sein – insbesondere in Umgebungen, in denen eine kontinuierliche Überwachung nicht notwendig oder nicht praktikabel ist.

Staub-Monitoring

PASSIVE PROBENNEHMER

Sigma-2 (VDI 2119:2013)
  • Sigma-2 (gemäß VDI 2119:2013)

  • Sigma-2-Messungen im Coarse Mode (PM10–2.5) validiert durch gravimetrische/optische Vergleichsmessungen (FIDAS)

  • Bor-Substrate zur Partikelcharakterisierung mittels REM/EDS

AKTIVE PROBENNEHMER

Vermietung von Low-Volume-Probennehmern für Gravimetrie und chemische Analyse
  • PM10-/PM2.5-Referenzprobennehmer gemäß CEN EN 12341 (LVS6-RV, Leckel)

  • TSP-Probenkopf gemäß VDI 2463 Blätter 5 und 8

  • Tages- bis Wochenproben (LVS6-RV, Leckel)

  • Wochen- bis Monatsproben (MiniVS-C, Leckel)

  • Automatischer Probenträgerwechsler für bis zu 17 Proben (SEQ47/50-RV) inkl. Peltier-Kühlung

FILTER & SUBSTRATE VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR PROBENNAHMEGERÄTE

VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR PROBENNAHMEGERÄTE
  • Bor-Substrate zur Partikelcharakterisierung mittels REM/EDS

  • Quarzfaserfilter zur Analyse von Schwermetallen oder Ionen

  • Vorbehandelte Quarzfaserfilter zur Analyse organischer Verbindungen und EC/OC

  • Auf Wunsch vorgewogen und vorkonditioniert geliefert

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Copyright © 2025 Particle Vision GmbH
Particle Vision GmbH
Passage du Cardinal 13B
CH-1700 Fribourg

Powered by groovedan.com