ENTSCHLÜSSELUNG VON FEINSTAUB FÜR INGENIEUR- UND PLANUNGSBÜROS
Wir unterstützen Ingenieur- und Umweltberatungen mit fortschrittlichen Staubanalysen und Dienstleistungen zur Quellenzuordnung.
Ob Sie Ihre Kunden beim Bau von Tunneln, Logistikplattformen oder bei der Klärung mysteriöser Rückstände auf Oberflächen beraten – Particle Vision liefert die wissenschaftliche Grundlage für reale Fragen zur Luftverschmutzung.

WARUM DAS WICHTIG IST
Ingenieur- und Planungsbüros sind oft die ersten Ansprechpartner, wenn Staub auf Autos, Gebäuden, Feldern oder Infrastrukturen auftaucht. Ihre Kunden verlassen sich auf Sie für fundierte Antworten.
Kommt er vom nahegelegenen Straßenverkehr? Einer Baustelle? Einer Industrieanlage oder natürlichen Quelle?
Wir helfen Ihnen, mit wissenschaftlicher Sicherheit zu antworten – durch fortschrittliche morpho-chemische Partikelfingerabdruckanalysen, die zeigen, was die Substanz ist und woher sie stammt.
Unsere Daten unterstützen die öffentliche Kommunikation, regulatorische Maßnahmen, Infrastrukturplanung oder Konfliktlösung.

WAS IST DIESER STAUB?
Viele Ihrer Kunden fragen nicht nach Grenzwerten – sie wollen einfach wissen:
„Was ist diese Substanz auf meinem Grundstück – und wer ist dafür verantwortlich?“
Wir unterstützen Ingenieurbüros dabei, unbekannte Stäube, Rückstände oder auffällige Oberflächenablagerungen schnell zu analysieren und zu interpretieren. Unsere Methoden identifizieren chemische Zusammensetzung und wahrscheinliche Quelle – so können Sie mit verlässlichen, umsetzbaren Antworten reagieren – ob es sich um ein einmaliges Ereignis oder ein wiederkehrendes Muster handelt.
Typische Fälle sind:
• Dunkle oder weiße Partikel auf Autos oder Fenstern
• Klebrige oder abblätternde Rückstände an Fassaden
• Metallischer Staub in Industrie- oder ländlichen Gebieten
• Beschwerden im Zusammenhang mit Bau- oder Verkehrstätigkeit in der Nähe
QUELLEN, DIE WIR UNTERSCHEIDEN
🏗️ Bau- und Tiefbauaktivitäten
Aushub, Abriss, Materialumschlag, Tunnelbau
Wir helfen dabei, standortspezifische Staubemissionen ihrer tatsächlichen Quelle zuzuordnen – und sie von Verkehrs- oder regionalem Hintergrundstaub klar abzugrenzen.
🚛 Logistik vor Ort und in der Umgebung
Reifen- und Bremsabrieb, Wiederaufwirbelung von Straßenstaub, Schwerverkehr
Wir quantifizieren Emissionen durch Maschinen, Lkw und innerbetriebliche Verkehrswege – und isolieren so transportbedingte Beiträge für gezielte Minderungsstrategien.
🌬️ Natürlicher und Hintergrundstaub
Aufgewirbelter Staub, mineralischer Hintergrund, saisonale Muster
Unsere Fingerabdruckmethodik trennt menschengemachte Emissionen von natürlichen Schwankungen – entscheidend für eine faire Bewertung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
ANWENDUNGSFÄLLE
Liefern Sie eine eindeutige Quellenzuordnung für den Standort Ihres Kunden – sei es eine Deponie, ein Steinbruch oder ein Bauprojekt – auch in einem komplexen Emissionsumfeld.
Untermauern Sie Ihre Berichte mit validierten, hochaufgelösten Partikeldaten, um steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.
Unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Klärung von Anwohnerbeschwerden – mit objektiven, unabhängigen Nachweisen zur Herkunft der Partikelemissionen.
Nutzen Sie Folgeuntersuchungen, um die Wirkung von Radwaschanlagen, Staubbarrieren oder betrieblichen Anpassungen zu überprüfen – und stärken Sie so Ihre Beratungsleistung.
UNSERE LEISTUNGEN
-
Quellenspezifische Quantifizierung von PM80–PM2.5 und PM10
-
Referenz-Probenahme und Partikelfingerabdruckanalyse
-
Langfristige Staubmonitoring-Kampagnen
-
Modellierung und Berichterstattung zu Emissionsauswirkungen
-
Validierung von Messungen Dritter oder Beschwerden
-
Unabhängige Fachgutachten für Genehmigungen, Audits oder Gerichtsverfahren
UNSER ANSATZ
Wir wählen den analytischen Ansatz, der am besten zu Ihrer spezifischen Fragestellung passt – sei es eine Massenanalyse, eine Einzelpartikelanalyse oder eine maßgeschneiderte Kombination beider Verfahren. Unser Ziel ist es stets, die klarsten und umsetzbarsten Ergebnisse zu liefern.
Unsere proprietäre ASPA MC2®-Methodik kombiniert:
Gezielte Probenahme
an kritischen Expositionspunkten – abhängig von Quelle und Kontext.
Automatisierte Partikelanalyse
mittels hochauflösender Verfahren zur Bestimmung von Morphologie und Elementzusammensetzung der Partikel.
Klassifikation durch Machine Learning
durch Abgleich jedes Partikelfingerabdrucks mit validierten Quellenbibliotheken.
Quellenzuordnung & Berichterstattung
bereitstellung entscheidungsreifer Erkenntnisse – angepasst an technische, rechtliche oder politische Anforderungen.
WARUM PARTICLE VISION?
🔬 Fortschrittliche Partikelfingerabdruckanalyse für komplexe Projektstandorte
Unsere Technologie geht über die Standardüberwachung von Feinstaub (PM) hinaus. Wir identifizieren und differenzieren quellenspezifische Partikel – sei es aus Bergbau, Industrie, Bauaktivitäten oder Verkehr – anhand ihrer einzigartigen morpho-chemischen Merkmale. Dazu gehören Materialien wie Mineraldust, Zementrückstände, Abriebpartikel sowie verkehrsbedingte Emissionen wie Reifen- und Bremsabrieb oder andere Schadstoffe. Das Ergebnis: verwertbare, quellenspezifische Erkenntnisse zur Unterstützung von Compliance, Umweltverträglichkeitsprüfungen und der Entwicklung wirksamer Minderungsstrategien.
🧑🏫 Wissenschaftlich fundierte Methoden, entwickelt mit führenden Institutionen
Unsere Methodiken wurden in Zusammenarbeit mit renommierten Behörden und akademischen Partnern in ganz Europa entwickelt und validiert. So stellen wir sicher, dass unsere Daten und unser Ansatz höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechen.
🧭 Unabhängig und anbieterneutral
Wir bieten objektive Analysen durch eine neutrale Drittpartei. Da wir nicht an Produktanbieter oder Ingenieurbüros gebunden sind, können Sie sich auf faktenbasierte Ergebnisse verlassen – mit Fokus auf Umweltverständnis und Wirkung.
🤝 Vertrauenswürdig in anspruchsvollen Multi-Stakeholder-Kontexten
Wir helfen Betreibern, Behörden und Gemeinden, auf Basis solider Daten gemeinsame Lösungen zu finden.
📊 Erkenntnisse, die Compliance und Strategie unterstützen
Von der Luftqualitätspolitik bis zur Investitionsplanung – unsere Arbeit liefert fundierte und belastbare Entscheidungsgrundlagen.
KUNDEN UND PARTNER

















